Willkommen bei der Interessengemeinschaft Speldorf!

Schön, dass wir uns kennenlernen! Seit 1981 haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, unseren schönen Stadtteil noch attraktiver und schöner zu gestalten.

Mit einer starken, sich unterstützenden Gemeinschaft, möchten wir hier vor Ort etwas bewegen, das Gemeinschaftsgefühl fördern und „unser Speldorf” nach vorne bringen.

Alle können etwas dazu beitragen. Als Mitglied in unserer Interessengemeinschaft profitiert man nicht nur von einem starken Netzwerk, sondern hat ebenso die Möglichkeit, aktiv an der positiven Entwicklung mitzuwirken. Sei es durch die Mitarbeit und Hilfe bei unseren Projekten, finanziell über den Mitgliedsbeitrag oder durch das einbringen von neuen Ideen.

Die IGS freut sich über jedes Mitglied, dass unsere Reihen verstärkt. Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewegen.

Veranstaltungen

Um unseren Stadtteil attraktiver zu machen und das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken, organisiert die Speldorfer Interessengemeinschaft Veranstaltungen, Treffen und Aktivitäten.

Hier ist eine kleine Übersicht der zukünftigen und der vergangenen Events der IGS:

  • Speldorfer Mittag
  • Speldorfer Absacker
  • Speldorf leuchtet
  • Speldorfer Kaffeeklatsch
  • Schwatzen beim Schlendern
  • Nikolausstiefel-Aktion
  • Tagesfahrten mit der IGS
  • Speldorfer Karneval
  • und viele weitere auf dem Depot-Vorplatz

Ebenso unterstützt die Speldorfer Interessengemeinschaft den Speldorfer Golfcup, den Verein zur Erhaltung des Raffelbergparks, die Rennbahn Raffelberg und den VBGS - um nur eine kleine Auswahl zu nennen.

Aktuelle Termine und weitere Informationen findet man auch hier:

IGS - Interessengemeinschaft Speldorfer Kaufleute

Gründung - Sinn & Zweck - heute & morgen

Im Oktober und November 1981 trafen sich zum ersten Mal einige Speldorfer Kaufleute unter dem Motto: „Wir wollen Speldorf voranbringen!”.

Die erste gemeinsame Aktion war eine Weihnachtsbeleuchtung vor den Geschäften in der Ortsmitte, was sich als voller Erfolg herausstellte. Da musste man weitermachen: „Gemeinsam können wir weiterkommen und Speldorf attraktiv gestalten.”. So gründete sich rasch ein Verein und die erste Satzung wurde am 2. Dezember 1981 verfasst.

Sodann ging es Schlag auf Schlag. Der Verein wuchs schnell. Schon bald waren 30 Mitglieder erreicht. Gemeinsame Pressearbeit, Werbeaktionen in den Schaufenstern usw. wurden in die Wege geleitet. Der neu gewählte Vorstand hatte viele Ideen und versuchte vieles zu organisieren. Hier nur einige Beispiele: Kurkonzert im Solbad, Verkauf über die längste Theke Speldorfs im Solbad, Waffelbacken vor den Geschäften und Straßenfeste. In diesem Zuge kam am 5. September 1982 zum ersten mal das das Flockenwegfest zustande. Auch dies wurde ein voller Erfolg und seitdem ist die IGS in Speldorf ein Begriff.

In den folgenden Jahren setzte der Verein seine Arbeit erfolgreich fort, wenn auch in den ersten Jahren die Vorsitzenden des öfteren wechselten. Die anstehende Arbeit in Vorstand und Verein wurde ,und wird auch immer noch, von allen Beteiligten ehrenamtlich durchgeführt. Hier zeichnete sich die langjährige Vorsitzende Frau Seeger durch großartige Verdienste aus. In dieser Zeit kam der Martinsmarkt, als erster in seiner Art in Mülheim, zu den bisherigen Aktionen hinzu.

Am 21. Januar 1988 wurde als neuer Vorsitzender Herr Edgar Clemens gewählt. Vom 25. November 2010 bis November 2014 leitete Andrea Fleck den Vorsitz des Vereins. Vom 25. November 2014 bis November 2016 führte Andreas Uhlmann die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender. Auf ihn folgte dann am 11.11.2016 Hartmut Meyer.

In Zeiten von Internethandel, Einkaufszentren und leerstehenden Ladenlokalen ist die Umsetzung dieser Idee nicht unbedingt leichter geworden, dennoch tritt die IGS diesen widrigen Umständen mit Tatendrang entgegen.

Jedes Jahr aufs Neue erarbeitet die Interessengemeinschaft Ideen und Aktionen, um unseren Stadtteil ein wenig freundlicher und vor allem als Einkaufsziel attraktiver zu gestalten. Offensichtlich und wahrnehmbar werden diese Bemühungen zum Beispiel durch die roten Blumenkübel, die Büchertelefonzelle sowie die beliebten roten Sitzbänke, welche zum Verweilen einladen. Finanziert wurde dies ausschließlich durch die Mitgliedsbeiträge und umgesetzt durch ehrenamtliches Engagement. Für jedes Vorhaben müssen Anträge gestellt, Auflagen geprüft und die Umsetzung geplant werden. All dies wird von den Mitgliedern der Interessengemeinschaft noch neben dem eigentlichen Tagesgeschäft erledigt.

Auch nach all den Jahren arbeiten der Vorstand und alle Mitglieder noch immer nach dem Motto:

Gemeinsam Speldorf voran bringen - Wir sind für unsere Kunden in Speldorf da - Sagen wir es ihnen!

Wer wir sind

Der Vorstand

1. Vorsitzender:
Dennis Weiler

1. stellv. Vorsitzende:
Andreas Uhlmann

2. stellv. Vorsitzende:
Kerstin Möllecken

Geschäftsführer:
Thomas Kroll

Kassierer:
Thorsten Packross

Schriftführerin:
Silke Fudikar

Kassenprüfer:
Sven Thiemann
Sebastian Peichert

Unsere Mitglieder

Die Interessengemeinschaft Speldorf

Kontakt

Interessengemeinschaft Speldorf e. V.
im Hause der Arnold Multimediacentrum GmbH
z.H. Herrn Thomas Kroll
Schmale Straße 7
45478 Mülheim an der Ruhr

E-Mail: igs@igs-speldorf.de

 

Sie möchten mitmachen?

Hier finden Sie die Satzung sowie die Beitrittserklärung als PDF-Download:

Beitrittserklärung Satzung

Impressum

Interessengemeinschaft Speldorf e. V.
im Hause der Arnold Multimediacentrum GmbH
z.H. Herrn Thomas Kroll
Schmale Straße 7
45478 Mülheim an der Ruhr

E-Mail: igs@igs-speldorf.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Dennis Weiler, 1. Vorsitzender, Kontaktmöglichkeit wie oben.

Die Interessengemeinschaft Speldorf e. V. ist eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Mülheim an der Ruhr mit der Nummer: VR 1002